Schritt für Schritt zur erfolgreichen Digitalisierung
Schritt 1: Analyse – Verstehen, was wirklich passiert
Bevor Prozesse digitalisiert werden, müssen sie im Detail analysiert werden. Wo gibt es Engpässe? Welche Abläufe sind redundant? Wo entstehen Medienbrüche?
In Zusammenarbeit mit Ihnen betrachten wir nicht nur den formalen Prozessverlauf, sondern auch die informellen Workarounds, die sich oft im Berufsalltag etabliert haben. Erst diese umfassende Analyse ermöglicht es, realistische und praxisnahe Digitalisierungskonzepte zu entwickeln.
Schritt 2: Einordnung – Analog oder bereits digital?
Nicht jeder analoge Prozess muss sofort digitalisiert werden. Manche Abläufe funktionieren gut in ihrer traditionellen Form und profitieren nur bedingt von einer Digitalisierung. Andere Prozesse wiederum zeigen hohe Reibungsverluste, wenn sie weiterhin papiergebunden oder unstrukturiert bleiben.
Durch eine gezielte Klassifizierung aller Prozesse entsteht ein strukturiertes Bild des Status quo. Dies ermöglicht eine Priorisierung und verhindert, dass Ressourcen in die Digitalisierung von Prozessen fließen, die in ihrer analogen Form optimal funktionieren.
Schritt 3: Optimierung – Digitalisierung ist nicht gleich Automatisierung
Ein häufiger Fehler in Digitalisierungsprojekten ist es, bestehende Prozesse einfach 1:1 in eine digitale Umgebung zu übertragen. Doch ineffiziente analoge Abläufe bleiben auch in der digitalen Welt ineffizient – nur schneller. Daher optimieren wir Prozesse vor der Digitalisierung.
Das kann bedeuten, dass Medienbrüche reduziert, Schnittstellen definiert oder Verantwortlichkeiten neu zugewiesen werden. Die Digitalisierung sollte nicht als Selbstzweck gesehen werden, sondern als ein Werkzeug zur Verbesserung bestehender Strukturen.
Schritt 4: Digitalisierung – Effizienz und Qualität steigern
Erst wenn die Prozesse analysiert, eingeordnet und optimiert wurden, erfolgt die eigentliche Digitalisierung. Dabei setzen wir auf skalierbare, sichere und zukunftsorientierte Lösungen, die sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren lassen.