• +49 831 960729-0
  • info@denkstroeme.com
  • Group
  • Brand
  • Digitalisierung
Denkströme Digitalisierung - Logo
  • IT-Beratung mehr
    IT-Beratung

    Unsere IT-Beratung optimiert Prozesse, entlastet medizinisches Fachpersonal und schafft innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung.

    • Prompt Engineering
    • Steuerung von IT-Projekten
    • Technologieberatung
    • Interims­management
    • Agile Organisation
  • Digitalisierung mehr
    Digitalisierung

    Bringen Sie Ihr Unternehmen digital voran! Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Digitalstrategie, optimieren Prozesse und begleiten Sie bis zur erfolgreichen Umsetzung.

    • Prozessdigitalisierung
    • Smart Hospital
    • Green Hospital
    • KHZG
  • Projektmanagement
  • Transformationsfonds
Kontakt
Zwei Personen besprechen Diagramme und kleben bunte Post-its an eine Glaswand

Agile Digitalisierung – agile Organisation


Die Digitalisierung erfordert schnelle Entscheidungen und den Willen zu Veränderung. So kann garantiert werden, dass neue Anforderungen schnell umgesetzt werden und ermöglich den notwendigen Schritt, voraus zu sein.

Deshalb kann die Digitalisierung nur erfolgreich sein, wenn die agile Organisation im Mindset des Unternehmens, der Unternehmenskultur, verankert ist. Die Agilität betrifft sämtliche Aspekte eines Unternehmens.

Gemeinsam zur agilen Organisation


Um die Agilität in Ihrem Unternehmen zu steigern ist jede:r Mitarbeiter:in gefragt. Jede:r Einzelne ist ein wichtiger Baustein in einer agilen Organisation und muss deshalb stärker eingebunden werden. Nur so kann der Patient im Mittelpunkt des Handelns stehen und patientenzentrierte Lösungen geschaffen werden.

Deshalb müssen alle Mitarbeiter:innen von Anfang an mitgenommen werden. So wird der Weg zur agilen Organisation gemeinsam gestaltet und bestmöglich für alle Beteiligten umgesetzt.

Beratungstermin vereinbaren

Wir machen Sie zu einem Vorbild für neue Mitarbeiter:innen und Patient:innen!

Agile Digitalisierung in einer agilen Organisation


Gemeinsam überprüfen wir in iterativen Zyklen Ihre Organisation. So wird sichergestellt, dass Ihr Unternehmen nicht stehen bleibt und in alte und starre Muster zurückverfällt. Ziel ist es, dabei sowohl die Mitarbeiterzufriedenheit sowie auch die Patientenzufriedenheit zu steigern.

In unseren iterativen Zyklen überprüfen wir unter Zuhilfenahme des Trafo-Modells u.a. wo Ihr Unternehmen von einer agilen Digitalisierung profitieren kann. Welche Ressourcen werden zur erfolgreichen Digitalisierung benötigt und welche Veränderungen müssen / können sich dadurch noch ergeben. In allen Bereichen werden Sie von unseren Experten beraten und unterstützt. Dabei kennen wir die Herausforderungen der agilen Digitalisierung in den einzelnen Bereichen Ihres Unternehmens und helfen Ihnen, die Vorurteile und Hemmnisse aktiv abzubauen.

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Softwareentwicklungsprojekt mit Laptops, Monitoren, Notizbuch und Code auf Bildschirmen
DEN ERSTEN SCHRITT FÜR IHR
PROJEKT GEHEN
Porträt von Denkströme Geschäftsführerin Teresa Weber, lächelnd vor kreativem Agentur-Hintergrund
Teresa Schmid
CEO | Geschäftsführende Direktorin
Telefon: +49 831 960729-600
E-Mail: teresa.schmid@denkstroeme.com
Projektanfrage starten

Das Trafo-Modell


Um den aktuellen Reifegrad Ihres Unternehmens in der agilen Digitalisierung bewerten und weitere Ziele definieren zu können, nutzen wir das Trafo-Modell. Die zwei großen Bereiche Kunden- und Mitarbeiterorientierung mit den sechs Dimensionen Kultur, Strategie, Struktur, Prozesse, Mitarbeiter und Führung werden analysiert und auf ihre Optimierungsmöglichkeiten hin untersucht.

Kundenorientierung
Strategie

Die agile Organisation lebt von einer hohen Selbstorganisation aller Mitarbeiter:innen. Damit die Selbstorganisation gut funktionieren kann, muss allen Mitarbeiter:innen klar sein, was die Vision und Strategie Ihres Unternehmens bildet. Nur so kann jede:r Mitarbeiter:in kundenzentriert Verantwortung übernehmen und die richtigen Entscheidungen treffen.

Struktur

Nicht die Abteilungs- oder Bereichsleitung ist der: die Chef:in, sondern die Patient:innen! Dieser Fokus muss in Einklang mit einer funktionsorientierten Strukturierung gebracht werden. So werden Ressourcen weiterhin effizient ausgelastet und trotzdem eine patientenzentrierte Zusammenarbeit über die gesamte Patient Journey hinweg ermöglicht.

Prozesse

Optimierte Prozesse ermöglichen eine schnellere und patientenorientierte Arbeitsweise. Entscheidungen werden situativ getroffen und das Unplanbare wird nicht versucht zu planen. Komplexe Entscheidungen werden analysiert und in Zyklen bearbeitet und entschieden. Durch Rahmenbedingungen und der Möglichkeit des Austausches wird Wissen ausgetauscht und die Möglichkeit geschaffen, selbstorganisiert und verantwortungsbewusst patientenorientierte und gewinnbringende Entscheidungen zu treffen.

Mitarbeiterorientierung
Kultur

Selbstorganisation und eigene Verantwortung funktioniert nur, wenn starre Prozesse und Hierarchien aufgelöst werden. Bürokratische und kontrollierende Regelungen müssen abgebaut werden und eine gesunde Fehlerkultur implementiert werden. Zudem muss die Kultur von Vertrauen geprägt sein. 

Mitarbeiter

Mitarbeiter:innen stehen in einer agilen Organisation vor großen persönlichen Herausforderungen. Die Angst vor Veränderungen muss genommen werden, Wissen muss vermittelt und neue Kompetenzen erlernt werden. Dadurch werden ihre Mitarbeiterinnen motivierter, zufriedener und übernehmen Verantwortung. Zudem erhöht sich die Mitarbeiterbindung und das Engagement für Ihr Unternehmen.

Führung

Verantwortung abzugeben und Kontrollmechanismen abzubauen sind zwei der größten Herausforderungen für Führungskräfte in der agilen Digitalisierung. Einige Führungsaufgaben werden dadurch hin zu den Mitarbeiter:innen verteilt. Führungskräfte in einer agilen Digitalisierung müssen ihre eigene Rolle finden und die Fähigkeiten entwickeln, Mitarbeiter:innen in ihren Aufgaben zu unterstützen und zu stärken. Ein neues Führungsmodell und neue Rollenverständnisse müssen implementiert werden.

Beratungstermin vereinbaren
Übersicht der Standorte in Deutschland
Zentrale Geschäftsleitung
Tilsiter Straße 16a
87439 Kempten
Telefon: +49 831 960729-0
info@denkstroeme.com
Büro München
Hopfenstraße 8
80335 München
Telefon: +49 89 614 218 050
Büro Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
Telefon: +49 40 822 153 247
TYPO3 Association Gold Member - Wir sind TYPO3 Gold Mitglied German Design Award 2019 Deutscher Excellenz-Preis 2018 Deutscher Excellenz-Preis 2019 German Brand Award 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Wissensdatenbank
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Datenschutz-Informationen
Impressum